Hallo Heinz
Hatte vor einiger Zeit das selbe Problem...
Mein Sender: FUTABA T18 MZ
Einen "Umschalter" habe ich nach längerer Suche auch nicht gefunden....aber wenn es sowas gibt, wissen die Leute bei EMCOTEC darüber Bescheid.....
Ich habe das Problem so gelöst:
1x Empfänger (Kanäle 1-8) über S-Bus an das WooKong anschliessen
1x Empfänger (Kanäle 9-16, bei diesem Empfänger kann man die Kanäle auswählen - siehe hier, Seite 2
http://www.rc-electronic.com/downloads/pdf/bedienungsanleitungen/RF1001_Bedienungsanleitung_DE.pdf
am Zenmuse anschliessen, allerdings mit den herkömmlichen Servo-Kabeln, da der Zen über S-Bus fix definierte Kanäle hat und mit Kanälen 9-18 nix anfangen kann.
Beide Empfänger an die Funke binden....somit kannst Du im Ein-Mann-Betrieb Kopter und Zen kontrollieren. Für den Zwei-Mann-Betrieb habe ich das hier:
http://www.der-schweighofer.at/arti...eler_wireless_trainer_system_2.4_ghz_fu taba
Damit kannst Du die Zen Steuerung (oder nur einen Teil davon) an den 2. Mann abgeben.
Dieselbe Variante geht auch (viel billiger, aber weniger Kanälen) mit diesen Empfängern :
http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-TFR8S.php...
allerdings werden dort die Kanäle per Jumper umgeschaltet und man verliert am 2. Empfänger 2 Kanäle....somit bleiben 8 Kanäle für den WooKong und 6 Kanäle für den Zen....wenn Dir das reicht (kommt auch auf Deine Funke an) fährst Du mit den Frsky TFR8S sicher billiger. Die haben auch S-Bus und wir haben keinen Unterschied in der Reichweite zu original Futaba Empfängern festgestellt. ACHTUNG: Es gibt auch eine Frsky TFR8SB....klingt fast gleich, lässt sich aber nicht umschalten.
Falls Du keine Futaba hast, geht dieses Set-up wahrscheinlich auch mit anderen Sendern/Empfängern....fertig sieht das Ganze dann ungefähr so aus:
Hoffe es hat Dir geholfen...
Chris