Umschalter für 2 Empfänger

HeinzABF

Member
Hallo,

kennt jemand einen Umschalter mit 4 Kanälen damit ich zwischen 2 Empfängern umschalten kann.

Der Grund ist dass ich am S800 die Z15 entweder selber steuere (zum Fotografieren) oder bei Videoaufnahmen die Steuerung der Z 15 von einem 2. Mann machen lasse.

MFG
Heinz
 

ChrisViperM

Active Member
Hallo Heinz

Hatte vor einiger Zeit das selbe Problem...

Mein Sender: FUTABA T18 MZ

Einen "Umschalter" habe ich nach längerer Suche auch nicht gefunden....aber wenn es sowas gibt, wissen die Leute bei EMCOTEC darüber Bescheid.....


Ich habe das Problem so gelöst:

1x Empfänger (Kanäle 1-8) über S-Bus an das WooKong anschliessen
1x Empfänger (Kanäle 9-16, bei diesem Empfänger kann man die Kanäle auswählen - siehe hier, Seite 2 http://www.rc-electronic.com/downloads/pdf/bedienungsanleitungen/RF1001_Bedienungsanleitung_DE.pdf
am Zenmuse anschliessen, allerdings mit den herkömmlichen Servo-Kabeln, da der Zen über S-Bus fix definierte Kanäle hat und mit Kanälen 9-18 nix anfangen kann.

Beide Empfänger an die Funke binden....somit kannst Du im Ein-Mann-Betrieb Kopter und Zen kontrollieren. Für den Zwei-Mann-Betrieb habe ich das hier: http://www.der-schweighofer.at/arti...eler_wireless_trainer_system_2.4_ghz_fu taba
Damit kannst Du die Zen Steuerung (oder nur einen Teil davon) an den 2. Mann abgeben.

Dieselbe Variante geht auch (viel billiger, aber weniger Kanälen) mit diesen Empfängern : http://www.mhm-modellbau.de/part-FrSky-TFR8S.php...
allerdings werden dort die Kanäle per Jumper umgeschaltet und man verliert am 2. Empfänger 2 Kanäle....somit bleiben 8 Kanäle für den WooKong und 6 Kanäle für den Zen....wenn Dir das reicht (kommt auch auf Deine Funke an) fährst Du mit den Frsky TFR8S sicher billiger. Die haben auch S-Bus und wir haben keinen Unterschied in der Reichweite zu original Futaba Empfängern festgestellt. ACHTUNG: Es gibt auch eine Frsky TFR8SB....klingt fast gleich, lässt sich aber nicht umschalten.

Falls Du keine Futaba hast, geht dieses Set-up wahrscheinlich auch mit anderen Sendern/Empfängern....fertig sieht das Ganze dann ungefähr so aus:



Hoffe es hat Dir geholfen...


Chris
 
Last edited by a moderator:

HeinzABF

Member
Hallo Chris,

habe es jetzt anders gelöst.

An 3 alte RS 232 Verbinder 25 pins (2 x männlich 1 x weiblich) habe ich Servokabel angelötet. Jetzt muss ich nur noch vorher festlegen nur Pilot oder Pilot und Kameramann. D.h. 1 Stecker muß umgesteckt werden. Aber da kann ich mit leben. Allerdings wird das klappbare Landegestell nicht mit umgeschaltet. Das bleibt dem Piloten vorbehalten.

MFG
Heinz
 

ChrisViperM

Active Member
Hallo Heinz

Deine Lösung hört sich auch nicht schlecht an....simpel aber effektiv. Viele Wege führen nach Rom....wichtig ist, dass es einfach und zuverlässig funktioniert. Lass mal ein paar Fotos sehen, wenn Du Zeit hast.

Guten Flug


Chris
 

Top