Stomverteiler oder einfach Kupfer

Hi,

vor meinen Aufbauthread gleich mal eine Frage zu der Stromverteilung.

Hab mich jetzt ein bisschen im Forum umgesehn und in den Aufbauthreads sieht man immer wieder Stromverteiler für die ESC.

Eigentlich hat ich vor einfach alles auf eine kleine und auch leichte Kupferplatte zu Löten und diese nachher einzuschrumpfen.

Gibt es irgendeinen Vorteil beim Stromverteiler, ausser das dieser natürlich etwas besser aussieht als wenn alle Kabel in einen Schrumpfschlauch rennen??

mfg Marco
 

BorisS

Drone Enthusiast
Naja vorgefertigter Stromverteiler ist meist schon ein sauberer Aufbau, muss aber nicht sein. Für mich persönlich sehe ich den Vorteil darin das ich nachträglich noch Sachen anbringen kann wenn ich will. Die Verteilerringe oder Kabelgrenze an denen ich mich mal versucht habe früher haben alle funktioniert aber wenn ich mal ein ESC austauschen wollte oder doch noch ein LED dran schliessen wollte muss die Isolierung runter etc. Aber selber was bauen wenn man weis was man genau braucht und dann auch die stärke der Kupfers berechnen nach den max A die fliessen könnten ist die beste Variante wenn man weis was man tut denke ich mal.

Problem mit dem meisten fertigen Verteilerboads ist das meist du Angaben fehlen wie viel A das boards wirklich aushält etc.

Lg

Boris
 

Thx für deine Antwort...

Das bei den meisten Stromverteilern keine A angegeben sind is mir auch schon aufgefallen, das kann bei einen Kopter schon ordentlich probleme machen.

Dein einwand mit den Leds ist wirklich sehr gut, da muss ich mir noch was einfallen lassen.

Evtl. Eine kleine Box als isolierung, aber die braucht halt wieder Platz. (quasi ne tictac schachtel darüber ;) )

Oder man geht mit allen Kabel von einer Seite auf die Kupferplatte so das man von der anderen immer wieder einen schrumpfs.
drüberstecken kann.
 

Top